• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT
+49 (0)345 - 202 9439
Manuela Hartung, SPD
  • MANUELA HARTUNG
  • MEINE ZIELE
  • NEUIGKEITEN
  • TERMINE
  • WAHLKREIS
  • UNTERSTÜTZUNG
  • Suche

Interview mit
Manuela Hartung

Alter: 44 | Beruf: Volljurist
Tätigkeit: Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder (4 und 26 Jahre)
Hobby: Lesen und Malen
Wahlkreis: Wahlkreis 040 (Querfurt)

Was kann Sachsen-Anhalt mehr als früh aufstehen?

Bildung für alle, Innovation, Wissenschaft, Forschung. Leben und Arbeit, Heimat sein.

Wofür brennen Sie als Politikerin?

„Für soziale Gerechtigkeit.“

Was macht Sie richtig wütend?

„Ungerechtigkeit.
Polemik statt Sachlichkeit um Probleme zu lösen.“

Für welches Ziel würden Sie sogar die Elbe oder Saale durchschwimmen?

„Für Frieden.“

Wann sind Sie nicht sauer, wenn Sie jemand nachts um 2 Uhr aus dem Bett klingelt?

„Wenn sich jemand in Not befindet und dringend Hilfe braucht..“

Wie reagieren Sie, wenn Ihre Kinder sagen würden: „Wir wählen nicht!“

„Reden, reden, reden.“

Auf welche Ihrer Leistungen sind Sie besonders stolz?

„Auf das, was ich in meiner Verbandsgemeinde die letzten knapp 16 Jahre gemeinsam mit allen Mitstreitern geschaffen habe.

Auf meine Kinder und das es mir trotz all der Arbeit gelungen ist, meine Freundschaften über mehr als 20 Jahre zu erhalten..“

Wie sieht für Sie ein perfektes Wochenende in Sachsen-Anhalt aus?

„Faul sein zu dürfen; Zeit für meine Familie und meine Freunde zu haben.

Zeit zum Malen und ein Spaziergang in unsere wunderschöne Natur und immer wieder aufs Neue etwas entdecken..“

Wann haben Sie das letzte Mal gelogen? Und warum?

„Weihnachten. Ich habe meinem 4-jährigen Sohn gesagt, dass der Weihnachtsmann keine Zeit hatte und deshalb schon mal die Geschenke unter den Baum gelegt hat.„

Was möchten Sie in 5 Jahren gern geschafft haben?

„Wichtige Projekte der Kommunen und Unternehmen in meinem Wahlkreis so unterstützt zu haben, dass sie realisiert sind oder kurz davor stehen.
Eine Neugestaltung des Finanzausgleiches zwischen Land und Kommunen.
Weitere Fortschritte in der Bildung, Veränderungen in der Ausbildungslandschaft, um Berufe wieder attraktiv zu machen, in denen es Nachwuchssorgen gibt.
„

Darum sollten mir Wähler ihre Stimme geben:

„Weil ich nah an den Menschen bin, die Sorgen, Nöte und Ängste vor Ort kenne und mich aktiv für notwendige Veränderungen einsetzen möchte.„

  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile auf Vk
  • Teile auf Reddit
  • Teile per Mail
Manuela Hartung lädt zum Frauenfrühstück Ein Herz für den Nachwuchs.
Nach oben scrollen